Lexus zieht gerade mit dem neu eingeführten UX die Aufmerksamkeit auf sich, bietet auf Seiten der Crossover-/SUV-Modelle aber noch zwei weitere aufsehenerregende Modelle, präsentiert sich der RX-Klassiker bereits in seiner vierten Generation, so ist es die goldene Mitte, der Lexus NX der bei der Premiummarke zum absoluten Topseller avancierte und sich meinem ausführlichen Test stellte.
Lexus lässt Dir beim NX die Wahl zwischen Vollhybrid- oder Benzinmotor, die wahlweise mit Front- oder Allradantrieb erhältlich sind. Hinter den sogenannten E-FOUR-Versionen verbergen sich die 4×4 angetriebenen NX 300h, realisiert durch den Verbau eines zusätzlichen Elektromotors, doch dazu später mehr.
Lexus verpasste dem im Jahr 2014 erstmals eingeführten NX zuletzt ein effektvolles Facelift und diverse Überarbeitungen im Detail.
Absolut charakterisierend ist der Kühlergrill, der einen förmlich zu verschlingen scheint, aber doch perfekt zum Lexus NX passt. Während mir bei BMW die stetig wachsende Niere wirklich negativ aufstößt, trifft der japanische Automobilbauer genau meinen Geschmack.
Bei Lexus ein Bestseller, auf unseren heimischen Straßen aber dennoch ein selten gesehener Gast. Der Lexus NX präsentiert sich von Anfang an erfrischend anders, setzt auf eine sehr gewagte Linienführung und reichlich scharfe Kanten, fällt damit unter all den mittlerweile erhältlichen SUV-Modellen doch eindrucksvoll auf.
Im Lexus NX F SPORT sogar noch eine Spur mehr, setzt das Fahrzeug dann zudem auf exklusive Designelemte in Chrom, zieht spezielle Leichtmetallräder auf und führt den Kühlergrill in speziellem Look in Schwarz-Metallic aus.
Nehme ich hinter dem Lenkrad Platz, sind es im Lexus NX F Sport wohlig geformte Leder-Sportsitze die mich aufnehmen, doch unabhängig von der gewählten Ausstattung, der Lexus NX empfängt seinen Besitzer schon zuvor. Sobald ich mich dem Fahrzeug nähere, leuchten automatisch die Türgriffe auf und im Innenraum strahlt mich bereits die Touchscreen-Bedieneinheit an.
Sofort fällt mein Blick auf das Armaturenbrett mit dem markanten Vorsprung. Auch hier hebt sich Lexus von anderen Mitbewerbern deutlich ab, die gewählte Gestaltung ist ebenfalls reine Geschmacksfrage. Nicht streitig machen, kann man dem SUV seine Wertigkeit, wenn er sich im direkten Vergleich vielleicht auch den Premiumherstellern aus Deutschland geschlagen geben muss, so wird der NX dem angestrebten Anspruch in jedem Fall gerecht.
Seit dem Facelift im Jahr 2017 steht dem Innenraum eine breitgefächerte Farbpalette zur Wahl, von
Biskayabeige über Samtschwarz und Granatrot, bis hin zu Lotusweiss und Caramelbraun, für die NX F SPORT Version führt Lexus obendrein das schicke Ascarirot und Galaxyschwarz mit gelben Akzenten auf.
Während die deutschen Platzhirsche eher auf klare Strukturen und ein ruhiges Armaturendesign setzen, wirkt es im Lexus NX doch recht zerklüftet. Die Ecken und Kanten der äußeren Hülle ziehen sich hier bis ins Cockpit.
Stelle ich nochmals den Vergleich zu Mercedes-Benz und BMW an, fällt auf, im Lexus sind noch zahlreicheSchalter verbaut. Der Bildschirm ist zwar von sieben auf 10,3 Zoll angewachsen, allerdings setzt der Lexus NX auf ein Touchpad, das mir aber auch in der überarbeiteten Version einfach nicht gefällt.
Die Lexus Remote Touch Bedienung bedarf einer langen Eingewöhnungsphase und wenn die Verantwortlichen auch die Oberfläche des Touchpads vergrößert und die Handauflage neu gestaltet haben, ich werde mit dieser Bedieneinheit einfach nicht warm. Menüs direkt und schnell anzuscrollen wollte mir auch nach Tagen nicht gelingen und schon gar nicht ohne den Blick von der Straße abzuwenden.
Wer ein induktionsfähiges Smartphone besitzt, kann die vorhandene Handy-Ladeschale nutzen und sein Handy kabellos laden. Neben dieser Ablage, hat der NX aber noch weitere praktische Staufächer in petto. Gerade die weiblichen Käufer werden sich über den aus der Mittelkonsole entnehmbaren Handspiegel freuen.
Auf den Vordersitzen bietet mir der Lexus NX tollen Sitzkomfort und ein angenehmes Raumgefühl. Auf der Rückbank reise ich mit meinen 1.80 Meter ebenfalls sehr bequem, solch ein luftiges Raumangebot habe ich gar nicht erwartet, gerade bei dem abfallenden Dachverlauf. Nur der mittlere Sitz sollte lediglich auf kurzen Strecken genutzt werden.
Der Gepäckraum fasst zwischen 555 und 1.600 Liter, allerdings muss man das Ladegut über eine sehr hohe Ladekante wuchten. Die Rücksitze sind mühelos und rasch per Hand umgelegt, gegen Aufpreis nimmt einem dies aber auch die Elektronik ab und die Lehnen klappen in wenigen Sekunden elektrisch um. Ein weiteres Komfortmerkmal des Lexus NX.
Apropos Komfort, schlecht ausgebaute Straßen stoßen dem NX überraschend negativ aufs Gemüt, hier hätte ich ein souveränes Verhalten erwartet. Zumal er doch auch bedingt durch die Hybridlösung ganz und gar entschleunigt und zum Cruisen einlädt. Daran ändert ehrlich gesagt auch der NX F SPORT nichts, der über ein sportlicher abgestimmtes Fahrwerk verfügt.
Über den Drehknopf auf der Mittelkonsole, den sogenannten Lexus Drive Mode Select kannst Du als Fahrer zwischen den Fahrmodi Normal, ECO und SPORT wählen, zusätzlich steht Dir der EV vollelektrische EV-Fahrmodus zur Seite. Der jedoch nur für sehr kurze Zeit abgerufen werden kann, handelt es sich beim Lexus NX 300h leider nicht um eine Plug-in-Variante.
Ich war mit dem allradgetriebenen NX 300h E-FOUR unterwegs, der wie Eingangs kurz erwähnt, für den Antrieb der Hinterachse einen zusätzlichen Elektromotor nutzt, der bis zu einer Geschwindigkeit von 60 km/h aktiv ist und somit den 4×4-Antrieb realisiert. Mit Blick auf den Verbrauch wird der Allradantrieb nur bei Bedarf zugeschaltet. Der Hinterachsmotor übernimmt zudem die Aufgabe eines Generators, wenn der Lexus NX im regenerativen Bremsmodus ist.
Im Falle des E-FOUR kannst Du immerhin einen Anhänger gebremst bis zu 1.500 Kilo (ungebremst 750 kg) ziehen.
Im Lexus NX 300h arbeitet ein Hybridantrieb mit einem 2,5 l Benzinmotor, einem Generator, einem Elektromotor sowie einer Hybridbatterie. Die Systemleistung beträgt gesamt 197 PS bzw. 145 kW.
Wer CARWALK verfolgt, der weiß, in diesem Hybrid-Konzept sehe ich nicht die Lösung und so ist leider auch der 300h motorenseitig nicht mein Fall. Bei einer Plug-in-Hybrid-Lösung würde es schon anders aussehen, doch so steht mir alternativ nur ein reiner Benziner zur Wahl. Dieselaggregate sind bei Toyota/Lexus nicht mehr zu finden.
Bis zu 50 Stundenkilometer ist es möglich eine sehr kurze Strecke rein elektrisch zurückzulegen, mehr als zwei Kilometer sind aber einfach nicht drin. Und wie sehr ich den 300h auch in 30er Zonen genieße, lasse ich das Ortsschild hinter mir, setzt der Nervfaktor ein.
Man sollte es im NX 300h in jedem Fall sehr gemütlich angehen, denn sobald der Verbrenner einsetzt, steigt das Motorengeräusch vehement und lautstark an… dieser Wechsel ging mir persönlich sehr auf die Nerven. Das stufenlose CVT-Getriebe hält zudem die Drehzahl lange sehr hoch, was akustisch ebenfalls gehörig auf die Ohren schlägt.
Dem Getriebe ist auch die verhaltene Beschleunigung zuzuschreiben, zudem wirkt das SUV angestrengt. Das maximale Drehmoment von 210 Newtonmeter ist in Anbetracht der Fahrzeuggröße und -gewicht einfach nicht ausreichend.
Und trotz aller Zurückhaltung mit sieben Litern unterwegs zu sein, nun ja, hier fehlt mir ganz klar der WOW-Effekt. Und an die vom Hersteller angegebenen 5,3 Liter (CO2-Emissionen kombiniert 123 g/km) kam ich im besten Fall und selbst im aktivierten Eco-Modus nicht ran, 6 ½ Liter – weniger war nicht drin. Auf der Autobahn bei all den Tempo 80 Baustellen und unter Einhaltung der Richtgeschwindigkeit von 130 km/h waren es bestenfalls 7,4 Liter, bemühe ich das Gaspedal schnellt der Verbrauch rasch in die Höhe, mit zehn Litern und mehr ist zu rechnen, doch der entsprechende Vortrieb bleibt dennoch aus und maximal sind lediglich 180 Stundenkilometer drin.
Mein Fazit: Der gewählte Hybridantrieb passt nicht zum Anspruch, den das sportliche Blechkleid in mir weckt. Auf der anderen Seite kann der 300h nicht mit entsprechend zurückhaltenden Verbrauchswerten glänzen.
Lexus stellt der gesamten NX-Palette das Lexus Safety System+ zur Seite, in den höheren Ausstattung serienmäßig, ansonsten optional erhältlich. Das Paket umfasst ein Pre-Crash System inklusive Fußgängerschutzfunktion, eine adaptive Geschwindigkeitsregelung, einen adaptiven Fernlichtassistenten, einen Spurhalteassistenten mit Spurverlassenswarnung sowie die Verkehrszeichenerkennung.
Die Sicht aus dem NX heraus ist gerade nach hinten eingeschränkt, die Rückfahrkamera und vor allen Dingen die 360-Grad-Kameras schaffen hier tolle Abhilfe. Die optimale Rundumsicht mittels Front- und Rückfahrkameras sind ebenfalls abhängig von der Ausstattungslinie Serie oder gegen Aufpreis an Bord. In Verbindung mit dem ebenfalls erhältlichen Lexus Park Assist sind die Kameras wie auch die tolle Querverkehr-Warnung enthalten.
Der Lexus NX 300h spielt in der Premium-Liga mit, dies wird auch beim Blick in die Preisliste deutlich.
Der frontangetriebene NX 300h startet ab 42.000 Euro, neben dem Basismodell stellt Lexus Dir zudem die Business Edition und die Deluxe Edition zur Auswahl.
Die Allradvarianten und beim Lexus NX unter der Bezeichnung 300h E-Four zu finden, starten mit dem Einstiegsmodell bei 43.700 Euro, werden zudem in einer Launch Edition, einer Business Line, Executive Line und Luxury Line angeboten und sind als absolutes Topmodell für 59.700 Euro als F Sport erhältlich. Aktuell findet sich in der Preisliste für 51.250 Euro darüber hinaus eine Amazing Edition.
Stand: Juli 2019;
Test: CARWALK – Der Autoblog; Fotos: CARWALK / Lexus