Der Citroën C3 bekam zuletzt 2013 ein Facelift verpasst, das ihn auch heute noch knackig frisch dastehen lässt. Um allerdings unter dem Blech nicht einzurosten und im hartumworbenen Markt bestehen zu können, stellen die Franzosen dem Kleinwagen immer wieder neue, moderne und vor allen Dingen umweltbewusste Antriebe und Getriebevarianten zur Seite.
Erst in diesen Tagen hat Citroën den C3 BlueHDi 100 Stop&Start mit einem kombinierten CO2-Ausstoß von lediglich 81 g/km bei einem Verbrauch von 3,1 Liter auf hundert Kilometer eingeführt. Auf Seiten der Benzinmotoren sticht dagegen der von mir getestete PureTech e-VTi 82-Motor mit elektronisch gesteuertem 5-Gang-Getriebe ETG hervor. Zumindest was den Verbrauch anbelangt, denn mich konnte das automatisierte Getriebe trotz spürbaren Verbesserungen leider immer noch nicht überzeugen. Warum, erfährst Du in meinem Bericht.
Der PureTech e-VTi 82 ETG ersetzt mit 60 kW / 82 PS Leistung, den bis dahin verbauten 95 PS starken VTi und fährt zugleich mit einem neuen automatisiertem Schaltgetriebe vor. Das bisherige EGS musste dem neuen ETG, steht für „Efficient Tronic Getriebe“ weichen – damit wollten die Verantwortlichen zum einen bestehende Schwächen ausmerzen und zum anderen den Verbrauch um bis zu 25 Prozent senken.
Und tatsächlich ist im direkten Vergleich ein deutlicher Verbrauchsvorteil auszumachen. Mit fünf Schaltstufen sowie einer Stop&Start-Technologie ausgestattet, ist der VTi82 ETG mit 95 g/km CO2-Ausstoß für die Euro 6 Norm verifiziert und mit 4,1 Liter im Durchschnitt um fast 1 1/2 Liter sparsamer, als es noch der direkte Vorgänger war. Und selbst der handschaltgetriebene VTi 82 hat mit 4,5 Liter das Nachsehen. Soweit die nackten Zahlen des Hersteller, denen ich mich laut Bordcomputer bis auf 0,4 Liter näherte.
Mit der Namensänderung haben auch einige technische Modifikationen Einzug gehalten, darunter auch die sogenannte Kriechfunktion. Diese lerne ich gerade beim Einparken oder Rangieren schätzen. Machte der C3 bis dato doch trotz jeglichen Gefühls im Fuß meist einen unkontrollierten und ungestümen Satz nach vorn, rollt nun das Fahrzeug sanft los, sobald man den Fuß von der Bremse nimmt. Und auch das Gaspedal lässt sich jetzt besser dosieren.
Wenn es jetzt auch weitaus weniger rumpelig los geht, bleibt das größte Manko aber bestehen, wenn auch nicht mehr so rabiat wie zuvor, aber die Nickbewegungen sind auch jetzt noch störend.
Die Kraftschluss-Unterbrechung ist zwar durch ein kurzes Lupfen des Gaspedals oder den manuellen Eingriff in das Schaltgeschehen zu minimieren, doch ist das natürlich nicht der Sinn einer Automatik. Wer dann auch noch die volle Leistung abrufen möchte, wird mit einem noch stärkeren Fahrzeugnicken und fehlendem Elan gestraft.
Das ETG-Getriebe kommt regelrecht träge daher, von der Spritzigkeit der Handschaltervariante ist hier keine Spur. Dieses Gefühl schlägt sich auch in den Fakten nieder. Geduldige 14,4 Sekunden vergehen bis der C3 aus dem Stand heraus die Tempo 100 erreicht hat. Womit die ETG-Variante ganze 2,1 Sekunden langsamer ist.
Ja, leider bremst das automatisierte Schaltgetriebe nicht nur den Verbrauch, sondern auch den Fahrspaß ein. Nimmt das Tempo zu, wird der Vorwärtsdrang immer träger, doch unabhängig von der Getriebewahl endet die erreichte Topspeed bei 176 km/h.
Eines ist der C3-Variante mit automatisiertem Schaltgetriebe sicher, sie nimmt dem Fahrer die Hektik des Alltages. Nun noch die Nickbewegungen abgewöhnt und wir haben einen entspannten Reisegefährten an unserer Seite.
Wer sich für die automatisierte Schaltgetriebe-Variante ETG entscheidet, muss gegenüber dem herkömmlichen PureTech 82 einen überraschend geringen Aufpreis von 900,- Euro einrechnen, ist in diesem Mehrpreis doch auch die hervorragend funktionierende Start-Stopp-Automatik enthalten.
Für 16.980,- Euro erhalten wir bereits die Ausstattung Selection, die beiden Einstiegsvarianten Attraction und Tendance bleiben der kleinsten Motorisierung PureTech 68 vorbehalten.
Selection oder Exclusive: elektrische Fensterheber rundum, ein höhenverstellbarer Fahrersitz, ein Reifendruckkontrollsystem und eine geteilt umklappbare Rücksitzbank zeichnen beide Ausstattungen aus, wie auch der Berganfahrassistent, der Bordcomputer, eine akustische Einparkhilfe hinten, ein Geschwindigkeitsregler und –begrenzer, elektrisch einstell-, anklapp- und beheizbare Außenspiegel oder aber das LED-Tagfahrlicht.
Die höhere Ausstattung Exclusive ersetzt ab 18.540,- Euro allerdings die Stahlfelgen durch Leichtmetallfelgen, die Klimaanlage durch eine vollautomatische Lösung und andere Bezugsstoffe heben die Variante nochmals ab. Ein weiteres Highlight stellt die Zenith-Windschutzscheibe dar, denn sie reicht bis weit ins Dach hinein und lässt so nicht nur viel Licht nach innen, sondern gestattet einen ungewohnt freien Blick nach oben. Besonders das ansonsten häufig notwendige gebückte Suchen nach der Ampel gerät hier zum entspannten Betrachten, während man ganz bequem in den Sitzen ruht.
Weitere Unterschiede sind außerdem im Detail auszumachen, befindet sich in der Topvariante beispielsweise unter dem Fahrersitz eine Schublade oder ist aber um weitere Extras wie Ledersitze oder ein mobiles Navigationsgerät erweiterbar.
Weitere Bilder (zum Vergrößern bitte anklicken):
Stand: April 2015; Test und Fotos: CARWALK