Kia Sportage Facelift

Der Kia Sportage gehört längst zu den festen Größen unter den Kompakt-SUVs. Weltweit bereits über sieben Millionen Mal verkauft – davon allein mehr als 52.000 Exemplare der fünften Generation in Deutschland – bekommt der Bestseller jetzt ein umfangreiches Update. Im Modelljahr 2026 zeigt sich der Sportage moderner, vernetzter und vielseitiger denn je. Mit frischem Design,…

CUPRA Terramar – das SUV für eine neue Ära

Mit dem neuen Terramar fährt die junge Marke CUPRA selbstbewusst in ein neues Segment und macht deutlich, dass sie gekommen ist, um zu bleiben. Seit dem Startschuss im Jahr 2018 hat sich CUPRA von der rebellischen SEAT-Tochter zur festen Größe in der europäischen Automobilwelt entwickelt. Die Verkaufszahlen sind keine Zufallszahlen, das ist konsequenter Aufstieg. Angetrieben…

Kia Sorento: Bestseller im Feinschliff

Als Kia 2020 die vierte Sorento-Generation auf die Straße schickte, war klar: Hier will jemand nicht einfach mitspielen, sondern das Spiel neu definieren. Mit frischem Design, modernen Antrieben und einem klaren Anspruch an Komfort und Sicherheit holte sich der Kia Sorento nicht nur das „Goldene Lenkrad“, sondern auch Titel wie „Allradauto des Jahres“, „Familienauto des…

Hyundai Tucson Facelift im Fahrbericht

Als der Hyundai Tucson im August 2004 erstmals ins Rampenlicht rollte, ahnte wohl niemand, dass er sich einmal zu einem der Erfolgsmodelle der Marke entwickeln würde. Mit der zweiten Generation schlug Hyundai zwischenzeitlich ein neues Kapitel auf – zumindest namentlich – und nannte das kompakte SUV in vielen Märkten, darunter auch Deutschland, ix35. Doch schon…

Honda CR-V Vollhybrid im Fahrbericht

Der Honda CR-V läuft bereits in der sechsten Generation seit 1995 vom Band. Somit zählt der CR-V zweifelsohne zu den Vorreitern im Segment und erfreut sich seither global großer Beliebtheit. Mit stetig zunehmender Konkurrenz wird der Kampf selbstverständlich immer härter. Rein auf vergangene Erfolge kann man sich somit nicht ausruhen. Dies ist auch Honda bewusst…

Mercedes-Benz EQB 350 4MATIC im Fahrbericht

Der EQB ist nicht nur größer als der EQA, er ist alternativ zur Ausführung mit fünf Sitzen, optional mit bis zu sieben Sitzplätzen erhältlich. Das kompakte SUV steigert seinen Nutzen in der aktualisierten Version erstmals um eine optionale Anhängekupplung mit ESP-Anhängerstabilisierung (Fünfsitzige Version vorausgesetzt). Bei diesen Unterschieden zum 2021 Modell bleibt es natürlich nicht. Erfahre…