Toyota Aygo “x-wave“

Kaum zu glauben, dass der Toyota Aygo einer der Drillinge aus dem Gemeinschaftsprojekt mit Citroen (C1) und Peugeot (108) sein soll. Da muss man schon genau hinsehen und vor allem die Technischen Daten und die Plattform unter die Lupe nehmen. Aber warum auch nicht.

Das Comeback des smart forfour.

Lang ist es her, als im Jahr 1998 die Stuttgarter mit dem gerade einmal zweieinhalb Meter langen smart fortwo eine völlig neue Fahrzeuggattung geschaffen haben. Weitere Ableger wie ein forfour, ein Coupé und ein Roadster folgten, konnten sich jedoch nicht so durchsetzen wie der klassische fortwo, der heutzutage nicht mehr aus unseren Städten wegzudenken ist.…

Renault Twingo, ein kleiner Kravallo.

So sind die Zeiten – der Renault Twingo baut auf der Plattform des smart auf, zu sehen ist das nicht, nur die Tatsache, dass auch beim Franzosen der Motor im Heck sitzt könnte einen auf diese Spur bringen. Optisch ist der Twingo absolut eigenständig und für einen Kleinstwagen durchaus gut proportioniert.

Der Lifestyle-Mini Citroën C1

Mit neuen Außenlackierungen wie dem peppigen Lagoon-Blau, möglichen Zweifarbausführungen für beide Karosserievarianten und verschieden wählbaren Dach- und Verdeckfarben in der offenen AIRSCAPE Version sowie neu gewonnenen Farbakzenten im Inneren setzen die Franzosen beim Citroën C1 auf pfiffigen Lifestyle-Charakter der natürlich nicht nur in den großen Städten dieser Welt ankommt.

Kia Picanto Modelljahr 2016

Kia Motors hat sein Einstiegsmodell Picanto zum Modelljahr 2016 im Detail überarbeitet, während das Außendesign noch mehr an Attraktivität gewonnen hat, zeichnet das Interieur eine gesteigerte Materialanmutung und ein neues Infotainment-System aus. Die Motoren präsentieren sich effizienter und umweltschonender, während die Preise sich von all den Modifizierungen erfreulicherweise unbeeindruckt zeigen.