Ob Kleinwagen, Limousine, Kombi, SUV oder Van, wer sich rein elektrisch fortbewegen möchte, findet mittlerweile in all diesen Segmenten eine große Auswahl an Fahrzeugen. Nur wer gerne das pure Open-Air-Feeling genießen möchte, suchte bis dato vergeblich. Zählt der Fiat 500e mit seinem Faltdach nun mal nicht zu den reinen Cabrios und Mini lässt mit seiner offenen Variante noch auf sich warten. Jetzt sorgt ausgerechnet MG für große Freude. Ich trauere noch heute der britischen Automarke MG nach, handelt es sich nach der Übernahme der Markenrechte an China einfach nicht mehr um das Unternehmen, welches mich bis 2005 begeistern konnte. Das heute chinesische und elektrisierte Angebot konnte bis dato nicht diese Emotionen der vergangenen britischen Modelle in mir wecken. Doch das könnte jetzt der neue MG Cyberster endlich ändern.
Der MG Cyberster ist der erste rein elektrische Roadster aus Serienfertigung. Und er kommt schon in diesem Monat zu den MG-Motor-Vertriebspartnern. Die Preise starten bei 64.990 Euro für die Single-Motor-Variante und bei 69.990 Euro für die Dual-Motor-Version mit der Namenserweiterung XPOWER für sportlichere Fahrzeuge von MG. Mit 20 weiteren Kombinationsmöglichkeiten aus Lackierung, unterschiedlichen Stoffverdecken und Innenräumen bietet MG eine weitere Auswahl.
Das Design des MG Cyberster ist dank seiner lang gezogenen Motorhaube, seiner zurückversetzten Fahrgastzelle, seines sich bis zu einer Geschwindigkeit von 50 km/h in rund zehn Sekunden öffnenden und schließenden Verdecks sowie seiner Scherentüren etwas Besonderes.
Es wird von einer markanten, freundlich wirkenden Zeichnung vorn und dem Kammback-Heck zusätzlich betont. Das i-Tüpfelchen sind die insgesamt 20 Kombinationen aus Lackierung, Verdeckmaterial und Innenausstattung. Das serienmäßige Inca Yellow (uni) und die Sonderlackierung Diamond Red (metallic) sind mit schwarzem Stoffverdeck bestellbar; Medal Silver, Andes Grey, Cyber Green (alle metallic) sowie Ivory White (uni) zusätzlich mit rotem Stoffverdeck. Zur Wahl stehen je zudem ein rot-schwarzes oder ein grau-schwarzes Interieur.
Das Chassis auf Basis der Modular Scalable Platform (MSP) des MG-Mutterkonzerns SAIC Motor bietet guten Federungskomfort, ist aber auch für flottere Kurvenfahrten bereit. Es weist eine ideale Gewichtsverteilung von 50 : 50 auf und ist mit Doppelquerlenker-Vorder- sowie Fünflenker-Hinterachse ausgestattet. Die serienmäßige 77-kWh-Batterie ermöglicht WLTP-Reichweiten von 507 (MG Cyberster) und 443 Kilometern (MG Cyberster XPOWER). Mit 110 Millimeter Höhe ist sie äußerst flach gebaut und ermöglicht so einen tiefen Schwerpunkt des Fahrzeugs. Mit seinem Gepäckraumvolumen von 249 Litern sowohl bei geöffnetem als auch bei geschlossenem Verdeck erweist sich der MG Cyberster als ein guter Begleiter für den Wochenendausflug.
Um für alle automobilen Lebenslagen gerüstet zu sein, kann der MG Cyberster nicht nur auf ein gutes Handling und E-Power verweisen. Die Leistung beträgt 375 kW (510 PS) mit 725 Nm Drehmoment beim MG Cyberster XPOWER und 250 kW (340 PS) Leistung mit 475 Nm beim MG Cyberster. So gut er beschleunigt – 3,2 Sekunden die XPOWER-, 5,0 Sekunden die Einstiegsvariante –, so gut verzögert er auch. Dafür sorgt die Brembo-Bremsanlage mit 365/30-Millimeter-Bremsscheiben vorn und 356/25-Millimeter-Bremsscheiben hinten. Für den nötigen Grip sorgen Pirelli-P-ZERO-High-Performance-Reifen. Die sind beim MG Cyberster auf 19-Zoll-Leichtmetallfelgen montiert, beim MG Cyberster XPOWER auf 20-Zoll-Leichtmetallfelgen.
Sämtliche verfügbaren Fahrhilfen („MG Pilot“), das digitale Cockpit aus zentralem 10,25-Zoll- sowie zwei seitlich angeordneten 7-Zoll-Displays, die wie der gesamte Innenraum um die Person am Steuer angeordnet sind, gehören zur Standardausstattung.
Zu den Fahrassistenten zählen Adaptive Tempo- und Abstandsregelung (ACC), Automatisches Notbremssystem (AEB), Intelligente Fernlichtsteuerung (IHC), Intelligentes Geschwindigkeitsassistenzsystem (ISA), Stauassistent (TJA), Aufmerksamkeitswarnung (UDW), Spurverlassenswarnung (LDW), Spurhalteassistent (LKA), Ein-Pedal-Modus, Notfall-Spurhalteassistent (ELK), Tote-Winkel-Überwachung (BSM), Querverkehrswarnung hinten (RCTA), Heckkollisionswarnung (RCW), Türöffnungswarnung (DOW) und Startkontrolle (Launch Control).
Der MG Cyberster startet ab Dezember wie Eingangs bereits erwähnt bei 64.990 Euro, der MG Cyberster XPOWER bei 69.990 Euro. Sonderlackierungen wie Medal Silver, Andes Grey, Ivory White, Cyber Green oder Diamond Red schlagen im Vergleich zum serienmäßigen Inca Yellow mit zusätzlichen 1.000 Euro zu Buche.
Stand: Dezember 2024; Fotos: MG