Endlich! Der Fiat 500 kehrt mit Verbrennungsmotor zurück, in Kombination mit einem Mild-Hybrid-Antrieb. Eine Entscheidung, die ich persönlich sehr begrüße. Denn sich seit dem vergangenen Jahr ausschließlich auf die Elektrovariante zu konzentrieren, war mutig, aber in meinen Augen ein klarer Fehlgriff. Die Nachfrage scheint das zu bestätigen, auch wenn sich Fiat offiziell nicht weiter dazu äußert.

Mit dem neuen Fiat 500 Hybrid folgt nun die logische Weiterentwicklung einer echten Ikone. Der unverwechselbare Cinquecento-Stil bleibt erhalten – zeitlos, charmant, generationsübergreifend – und wird mit modernen Technologien verknüpft. Von den strahlenden Farben bis zu den hochwertigen Materialien: Jedes Detail wurde mit Bedacht gewählt. Und genau damit gelingt das, was den Fiat 500 schon immer ausgemacht hat, mehr als ein Auto zu sein. Nämlich ein Lebensgefühl auf vier Rädern. Italienisch, emotional, ikonisch.

Der neue Fiat 500 Hybrid wird in drei Karosserievarianten angeboten. Die klassische dreitürige Limousine bildet die Basis. In der cleveren 3+1-Konfiguration sorgt eine zusätzliche Tür auf der Beifahrerseite für bequemeren Zugang zur Rückbank. Und wer es luftig mag, darf sich über das 500 Cabriolet freuen. Eines der ganz wenigen Modelle in diesem Segment, das echtes Open-Air-Gefühl mit elektrisch betätigtem Stoffverdeck bietet.

Unter der Haube arbeitet ein italienisches Herzstück: der 1,0-Liter-Dreizylinder aus der FireFly-Motorenfamilie. Gebaut in Italien, ebenso wie das Mild-Hybrid-System und das Sechsgang-Schaltgetriebe.

Innen sorgt das moderne Infotainmentsystem Uconnect 5 für digitale Vernetzung. Mit einem frei konfigurierbaren 10,25-Zoll-Touchscreen und einem 7,0-Zoll-Digitaldisplay. Android Auto und Apple CarPlay sind natürlich ebenfalls kabellos mit an Bord. Und auch bei den Assistenzsystemen hat Fiat nicht gespart. Mit an Bord sind unter anderem ein autonomer Notbremsassistent, Spurhalteassistent und Verkehrszeichenerkennung.
Stand: Juli 2025; Fotos: FIAT