Neustart mit vertrautem Namen: Mitsubishi Grandis

Mitsubishi schlägt das nächste Kapitel seiner Modelloffensive auf und bringt mit dem Grandis einen komplett neuen Kompakt-SUV für Europa an den Start. Der Name ist Kennern vielleicht noch ein Begriff, doch der neue Grandis hat mit dem einstigen MPV nur noch eines gemeinsam: viel Raum für Menschen, Ideen und Möglichkeiten. Entwickelt für die Straßen Europas und gebaut in Spanien, verbindet der Grandis modernes SUV-Design mit effizienten Hybridantrieben, smarter Konnektivität und jeder Menge Alltagstauglichkeit. Ob als Mildhybrid oder Vollhybrid, der Grandis spricht all jene an, die Platz, Flexibilität und moderne Technik im C-SUV-Segment suchen, dabei aber nicht auf Stil oder Effizienz verzichten wollen.

Selbstbewusst im Auftritt

Kompakt im Format, aber groß im Ausdruck: Der neue Mitsubishi Grandis will auffallen und zwar nicht durch Effekthascherei, sondern durch ein konsequent gestaltetes Erscheinungsbild, das Raum, Dynamik und Charakter stilvoll unter einen Hut bringt. Mit 4,41 Metern Länge und einem breiten, flachen Auftritt zeigt der Grandis, wie sportlich und souverän ein C-SUV aussehen kann, ohne dabei den Alltagsfokus aus den Augen zu verlieren.

Die Front interpretiert das markentypische Dynamic Shield Design neu. Breiter, kantiger und mit klarer LED-Signatur. Am Heck greift ein skulpturales Hexagon-Motiv das Thema auf und wird von horizontalen LED-Leuchten eingerahmt. Optisch stark, funktional durchdacht. Auch in der Seitenansicht überzeugt der Grandis mit klaren Linien, muskulösen Schultern und Leichtmetallrädern, die je nach Ausstattung in 17, 18 oder 19 Zoll für den passenden Auftritt sorgen.

Und natürlich darf auch der Farbkatalog glänzen: Von Aurora-Rot bis Onyx-Schwarz, von Himalaya-Weiß bis Royal-Blau. Der Grandis tritt individuell, hochwertig, ausdrucksstark auf. Je nach Ausstattungslinie setzen glänzendes Schwarz, satiniertes Chrom oder silberne Akzente zusätzliche Design-Statements. Ganz besonders bei den Varianten Diamant PLUS, Intro Edition oder Diamant TOP.

Der Innenraum des neuen Grandis

Innen zeigt sich der neue Mitsubishi Grandis von seiner besten Seite: modern im Look, großzügig im Raumgefühl und mit vielen smarten Details, die den Alltag einfach angenehmer machen. Genau das richtige Umfeld für alle, die sowohl auf Technik als auch auf Komfort Wert legen, ohne dabei Kompromisse einzugehen.

Je nach Ausstattung – von Diamant über Intro Edition bis Diamant TOP – kommen hochwertige Materialien, beheizbare Vordersitze und edle Oberflächen ins Spiel. Das Highlight: ein elektrochromes Glasdach, das sich per Knopfdruck abdunkeln lässt. So lässt sich das Licht im Innenraum ganz nach Stimmung oder Sonnenstand regeln, stylisch und funktional zugleich.

Vielseitigkeit wird vor allem im Fond großgeschrieben: Die Rückbank lässt sich um bis zu 16 Zentimeter verschieben, entweder für mehr Beinfreiheit oder ein Plus an Laderaum. Und der kann sich sehen lassen: 434 Liter bei normaler Sitzkonfiguration, satte 1.455 Liter bei umgelegter Rückbank. Genug Platz für Koffer, Kinderwagen oder den großen Wochenendeinkauf.

Besonders praktisch: die elektrische Heckklappe. Je nach Variante öffnet sie sich per Knopfdruck am Schlüssel, innen am Armaturenbrett, mit einer simplen Fußbewegung unter dem Stoßfänger, oder klassisch per Griff. So bleibt der Grandis auch in stressigen Alltagssituationen ein verlässlicher und bequemer Begleiter.

Zwei Hybridvarianten, ein Ziel

Der neue Grandis kommt nicht nur als stylischer Kompakt-SUV auf die Straße, sondern auch mit einem durchdachten Antriebskonzept, das sich ganz klar an den Anforderungen europäischer Fahrerinnen und Fahrer orientiert. Zur Wahl stehen zwei elektrifizierte Varianten – Mildhybrid (MHEV) und Vollhybrid (HEV) – die beide das gleiche Ziel verfolgen: maximale Effizienz bei möglichst geringem Verbrauch.

Die MHEV-Variante setzt auf einen 1,3-Liter-Turbobenziner mit Direkteinspritzung, 103 kW (140 PS) und wahlweise Sechsgang-Schaltgetriebe oder 7-Gang-Doppelkupplung. Unterstützt wird der Verbrenner von einem Startergenerator samt 12-Volt-Lithium-Ionen-Batterie. Das System rekuperiert beim Bremsen Energie und hilft, das Drehmoment effizienter bereitzustellen – besonders im Stop-and-Go des Stadtverkehrs.

Wem das noch nicht reicht, der greift zur HEV-Variante. Der Vollhybrid kombiniert einen 1,8-Liter-Benziner (80 kW) mit einem 36-kW-Elektromotor, einem zusätzlichen Startergenerator, einer 1,4-kWh-Traktionsbatterie und einem intelligenten Automatikgetriebe. Das Zusammenspiel der Komponenten läuft so reibungslos, dass man den Wechsel zwischen Elektro- und Hybridmodus kaum wahrnimmt, außer auf der Anzeige im Cockpit.

Bis zu 80 Prozent rein elektrisch in der Stadt, lautlos und lokal emissionsfrei. Bis 70 km/h geht es rein elektrisch dahin, darüber schaltet sich der Benziner unterstützend dazu. Das System passt sich automatisch dem Fahrstil an und wechselt nahtlos zwischen EV-Modus, dynamischem Fahrbetrieb, Rekuperation oder Batterieaufladung, oder lässt sich manuell in den E-Save-Modus versetzen, um bei Bedarf Stromreserven zurückzuhalten.

Trotz Effizienz bleibt die Performance nicht auf der Strecke: In der HEV-Version sprintet der Grandis in rund 8,5 Sekunden von 0 auf 100 km/h – ein Wert, mit dem man im Alltag mehr als souverän unterwegs ist.

Fahrwerk & Fahrmodi

Nicht nur unter der Haube zeigt sich der neue Mitsubishi Grandis modern aufgestellt, auch das Fahrwerk wurde konsequent auf europäische Ansprüche abgestimmt. Basis ist die bewährte CMF-B-Plattform der Renault-Nissan-Mitsubishi-Allianz. Sie bringt das Beste aus zwei Welten zusammen: eine Pseudo-MacPherson-Achse vorn für präzise Lenkung und Fahrstabilität, eine halbstarre Hinterachse mit Stoßdämpfern für maximalen Komfort. Besonders auf längeren Strecken oder im urbanen Alltag mit Schlaglöchern und Kopfsteinpflaster.

Wer noch mehr Einfluss auf die Fahrdynamik nehmen möchte, kann im neuen Grandis zwischen vier verschiedenen Drive Modes wählen, bequem über das Infotainment-Menü. Ob besonders effizient im ECO-Modus, angenehm ausgewogen im COMFORT-Modus, sportlich direkt im SPORT-Modus oder individuell feinjustiert im PERSO-Modus, der Grandis passt sich an. Nicht nur an die Straße, sondern auch an den Menschen hinterm Lenkrad.

Vernetzt, vorausschauend, voll integriert

Digitalisierung bedeutet im Grandis nicht nur ein großes Display und ein paar Apps, sondern ein rundum durchdachtes, vernetztes Fahrerlebnis. Herzstück ist ein hochformatiges 10,4-Zoll-Touchdisplay mit intuitivem Layout und gestochen scharfer Auflösung. Es dient als digitale Schaltzentrale für Navigation, Infotainment und Fahrzeugfunktionen, ergänzt je nach Ausstattung um ein 7- oder 10-Zoll-Fahrerdisplay, das die wichtigsten Informationen direkt ins Blickfeld bringt, ohne vom Verkehr abzulenken.

Mit Google built-in ist der Grandis von Haus aus smart unterwegs: Google Maps mit Echtzeit-Verkehrsdaten, Google Assistant mit natürlicher Sprachsteuerung und Zugriff auf Apps via Google Play sorgen dafür, dass sich der Grandis nahtlos ins digitale Leben einfügt. Einfach mit dem Google-Konto anmelden und schon sind Lieblingsorte, Routen oder Podcast-Apps direkt an Bord.

Auch Apple CarPlay und Android Auto funktionieren kabellos und das Smartphone lädt dabei gleich noch mit bis zu 15 W auf, entweder drahtlos oder über USB-C. Wer dabei Wert auf Klang legt, wird ab der Linie Diamant TOP mit einem Harman Kardon Soundsystem belohnt: 410 Watt, 10 Kanäle, perfekt abgestimmte Lautsprecher und individuelle Sound-Modi wie „Studio“ oder „Club“ liefern ein Audioerlebnis, das der Qualität des Gesamtfahrzeugs in nichts nachsteht.

Doch das wirklich Besondere spielt sich unter der Oberfläche ab: Mit dem optionalen Connected Driving Pack wird der Grandis vorausschauend intelligent. Er erkennt Gefälle, Kurven und Tempolimits und passt Schaltstrategie und Energieeinsatz entsprechend an. Der integrierte Eco Predictive Assistant hilft beim effizienteren Fahren, während der Predictive Hybrid Assistant analysiert, wann der E-Motor am meisten Sinn ergibt, zum Beispiel bei Stop-and-go im Stadtverkehr. So wird jede Fahrt nicht nur angenehmer, sondern auch sparsamer.

Und das Beste: Dank Over-the-Air-Updates bleibt das digitale System des Grandis immer auf dem neuesten Stand – neue Funktionen, verbesserte Systeme, alles ganz ohne Werkstattbesuch. Ein Fingertipp am Display genügt.

Sicherheit mit System

Beim neuen Mitsubishi Grandis wurde nichts dem Zufall überlassen, erst recht nicht, wenn es um Sicherheit geht. Von der verstärkten Karosseriestruktur über zahlreiche Airbags bis hin zu einem ausgeklügelten Netz aus Kameras, Sensoren und Assistenzsystemen: Der Grandis sorgt dafür, dass alle Insassen rundum geschützt unterwegs sind.

Die Grundlage bildet eine hochfeste Struktur mit gezielten Knautschzonen und intelligent positionierten Airbags. Darunter Front-, Seiten- und Vorhangairbags sowie Gurtstraffer mit Kraftbegrenzern und Kopfstützen mit Anti-Schleudertrauma-Funktion. Selbst die Motorhaube und Scheinwerfer wurden so konzipiert, dass sie im Fall eines Fußgängeraufpralls die Wucht reduzieren können.

Doch der Grandis geht noch einen Schritt weiter und hilft, Gefahren gar nicht erst entstehen zu lassen: bis zu 20 Assistenzsysteme wachen über das Fahrzeugumfeld. Unterstützt von 12 Ultraschallsensoren, vier Kameras und einem Front-Radar behält das System alles im Blick, im 360-Grad-Winkel, in Echtzeit.

Herzstück der Fahrunterstützung ist das System MI-PILOT, das aus adaptivem Tempomat mit Stopp-&-Go-Funktion und Spurhalteassistent besteht. Es hält nicht nur Abstand und Tempo, sondern passt sich auch an Kurven, Kreisverkehre oder Tempolimits an, auf Wunsch automatisch. Wer lieber selbst bestimmt, wählt zwischen drei Benutzermodi und kann jederzeit eingreifen. Besonders auf langen Strecken und im zähen Stadtverkehr wird so aus Stress echte Entspannung.

Für die niedrigen Geschwindigkeiten ist der Grandis genauso gut vorbereitet: Dank 360-Grad-Kameras und automatischer Notbremsfunktion beim Rückwärtsfahren wird selbst das Einparken zur stressfreien Angelegenheit. Ergänzt durch Park- und Ausparkassistent, Ausstiegswarnung und natürlich eCall-Notrufsystem ist der Grandis rundum auf Sicherheit ausgelegt, ganz gleich, ob im Stop-and-Go der City oder auf der weiten Reise.

Der Service-Part

Wie alle Mitsubishi-Fahrzeuge, die in Europa verkauft werden, kommt auch der neue Grandis mit dem umfassenden Mitsubishi Service Commitment, einem Versprechen für langfristige Sicherheit, Qualität und Kundenservice.

Dazu gehört eine Werksgarantie von fünf Jahren oder 100.000 Kilometern, die durch eine verlängerte bedingte Garantie um weitere drei Jahre ergänzt wird. Insgesamt profitieren Kundinnen und Kunden also von bis zu acht Jahren oder 160.000 Kilometern Garantie.

Zusätzlich gewährt Mitsubishi eine zwölfjährige Anti-Korrosions-Garantie, die den Werterhalt des Fahrzeugs langfristig unterstützt. Für die elektrifizierten Varianten des Grandis ist auch die Traktionsbatterie abgesichert, mit einer Garantie von acht Jahren oder 160.000 Kilometern.

Ein weiteres Highlight ist das Mitsubishi Assistance-Paket, das eine Pannenhilfe für bis zu 20 Jahre beinhaltet. Für die letzten drei Jahre gelten dabei die gleichen Bedingungen wie für die erweiterte Garantie. Darüber hinaus ist ein kostenloser Fahrzeug-Gesundheitscheck Teil des Serviceversprechens.

Stand: Juli 2025; Fotos: Mitsubishi

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert