Nissan IMx Concept (inkl. Video)

Der Nissan IMx feiert ab heute auf der Tokyo Motor Show noch bis zum 5. November 2017 seine Weltpremiere. Das elektrische Crossover-Konzept bietet vollautonome Fahrfunktionen und eine Reichweite von mehr als 600 Kilometern mit nur einer Batterieladung. Außerdem verrate ich Dir am Ende des Artikels, was sich hinter „Canto“ verbirgt.

MITSUBISHI e-EVOLUTION CONCEPT

Mit der Weltpremiere der Studie MITSUBISHI e-EVOLUTION CONCEPT möchte Mitsubishi Motors auf der diesjährigen Tokio Motorshow (27. Oktober- 5. November 2017) eine neue Ära nachhaltiger Entwicklung und langfristigen Wachstums einleiten. Bei diesem Vorboten eines neuen Markenflaggschiffs handelt es sich um „ein Hochleistungsfahrzeug, das die Allradkompetenz und das führende Know-how des Unternehmens in elektrischen Antrieben bündelt“,…

BMW i Vision Dynamics

Die BMW Group präsentiert auf der Internationalen Automobilausstellung in Frankfurt nun eine deutlich nähere Zukunft von E-Mobilität: den BMW i Vision Dynamics. Mit einer Reichweite von 600 km, über 200 km/h Spitzengeschwindigkeit und einer Beschleunigung von 4,0 s von 0-100 km/h fährt das Konzept beeindruckende Werte auf.

Renault Concept Car Symbioz

Mit dem Concept Car Symbioz präsentiert Renault dieser Tage auf der IAA eine ganz besondere Neuheit. Hat Renault sich Gedanken darüber gemacht, wie eine Symbiose zwischen Fahrzeug und Eigenheim aussehen und im Jahr 2030 funktionieren könnte. Darüber hinaus demonstriert die Fahrzeugstudie Symbioz autonome, vernetzte und elektrische Mobilität. Haus und Auto sind also engmaschig miteinander verknüpft…

Mercedes-Benz Concept EQA

Mit dem Mercedes-Benz Concept EQA zeigen die Stuttgarter auf der Internationalen Automobilausstellung in Frankfurt bis zum 24. September 2017, wie sich die Marke ein Elektroauto in der Kompaktklasse vorstellt und überträgt ihre geplante EQ-Strategie somit in ein weiteres Segment.

Honda Urban EV Concept

Dieses Elektroauto würde mir gefallen, setzt Honda mit dem Urban EV Concept eher auf optische Retro-Elemente, statt auf eine futuristische und zugleich stormlinienförmige Karosserie. Wie viel letztlich von der niedlichen Optik 2019 übrig bleibt ist derzeit fraglich, doch laut Hersteller soll das E-Auto dann bereits in Serie gehen.