Weltpremiere des Nissan Qashqai

Mehr als drei Millionen Fahrzeuge hat Nissan in Europa bis heute verkauft, seit der erste Qashqai diese Fahrzeugklasse im Jahr 2007 begründet hat. Die dritte Generation des Bestsellers folgt jenen Leitlinien, die beide Vorgänger prägten und entwickelt sich eindrucksvoll weiter. Neben einem 1.3 DiG-T Benzinmotor mit Mildhybrid-Technologie feiert im Qashqai der preisgekrönte Nissan e-POWER seine…

Opel Mokka und Mokka-e im Test

Das Interesse an SUV-Modellen ist ungebrochen, handelt es sich hier weiterhin um einen schnell wachsenden Markt. In 2021 wird im europäischen SUV-B-Segment ein Marktanteil von über 18 Prozent erwartet. Mit den Fahrzeugen Crossland und Mokka bedient Opel die Sparte sogleich mit zwei Modellen. Im September 2020 durfte ich erstmals in der zweiten Generation Opel Mokka…

Jeep Compass 4xe Plug-in-Hybrid

Aktuell stellte sich der Jeep Compass 4xe meinem ausführlichen Test. Während der Plug-in-Hybrid und die beeindruckenden Fahrqualitäten im Schnee in den Fokus rückten, möchte ich meinen Fahrbericht zugleich mit den Infos zum neuen Modelljahr 2021 und dem Sondermodell spicken. Feiert Jeep in diesem Jahr 80. Jubiläum der Marke und bringt die „80th Anniversary“-Sondermodelle auf den…

Mercedes EQA

Der EQA ist das erste vollelektrische Mitglied der Kompaktwagen-Familie von Mercedes-Benz und bietet den neuen Einstieg in die vollelektrische Fahrzeugwelt von Mercedes-EQ. Als enger Verwandter des GLA bringt er alle Eigenschaften dieses Fahrzeug mit und kombiniert sie mit einem effizienten Elektroantrieb. Der EQA startet als EQA 250 mit 140 kW und einer Reichweite nach NEFZ…

Renault 5 Prototype

Renault möchte sich zu einer Marke entwickeln, die für saubere Energien steht. Als Teil der sogenannten „Renaulution” Strategie hat die Marke Renault ihre Strategie für die nächsten fünf Jahre und darüber hinaus vorgestellt. Bis 2025 wird Renault 14 neue Modelle einführen, sieben davon vollelektrisch. Exemplarisch für die neue Ausrichtung steht der ikonische Renault 5 Prototype.…

VW Tiguan eHybrid

Volkswagen bekennt sich zum Pariser Klimaabkommen – mit dem Ziel, bis 2050 ein bilanziell CO2-neutrales Unternehmen zu werden. Auf diesem „Way to Zero“ bringen die Wolfsburger neue Elektro- und Hybridmodelle in vielen Baureihen auf den Markt. Die Produktoffensive ist gezündet und im Rahmen der Elektromobilitätsoffensive wurde auch der Bestseller Tiguan elektrifiziert. An Bord des neuen…