Mit dem neuen Boreal zündet Renault die nächste Stufe seiner internationalen Produktoffensive. Das elegante C-SUV wurde speziell für Märkte außerhalb Europas entwickelt und soll dort nicht nur den Wachstumskurs der Marke fortschreiben, sondern auch deren Rolle im wichtigen C-Segment weiter stärken. Von Lateinamerika bis zum Mittelmeerraum: Der Boreal steht für die weltweite Ausrichtung von Renault und markiert einen weiteren Meilenstein im Rahmen des „International Game Plan“.

Eine Plattform für die Welt
Wie schon der Kardian basiert auch der neue Boreal auf der modularen globalen Plattform der Renault Group, einer ultra-flexiblen Architektur, die sich für unterschiedlichste Karosserieformen, Märkte und Ausstattungsniveaus eignet. Diese Plattform bringt nicht nur Skaleneffekte und kürzere Entwicklungszeiten, sondern sorgt auch dafür, dass regionale Anforderungen optimal umgesetzt werden können, ganz ohne Abstriche bei Komfort, Technik oder Fahrverhalten.
Die neue Plattform hat bereits eindrucksvoll gezeigt, wie anpassungsfähig sie ist. Während der kompakte Kardian mit 4,11 Metern Länge eher im urbanen Segment zu Hause ist, bringt es der Boreal auf stolze 4,56 Meter, bei 2,70 Meter Radstand und 1,84 Meter Breite. Damit platziert sich das neue Modell exakt im Zentrum des C-SUV-Segments und überzeugt mit großzügigem Raumangebot und ausgewogenen Proportionen.
Robust, elegant, selbstbewusst
Gestaltet wurde der Boreal mit Blick auf die Wünsche und Vorlieben in Märkten wie Lateinamerika, der Türkei, dem Nahen Osten und dem Mittelmeerraum. Herausgekommen ist ein SUV, das Prestige mit Alltagstauglichkeit verbindet, kraftvoll und elegant zugleich. Die geschwungenen Linien, die breite Karosserie und die neue Lichtsignatur mit zusätzlichen LED-Modulen geben dem Fahrzeug eine moderne, markante Präsenz. Dazu kommen ein in Wagenfarbe lackierter Kühlergrill, Panorama-Schiebedach, Aluminium-Unterfahrschutz, schwarze Dachlackierung und eine elegante Dachreling.

Auch die Proportionen stimmen. Der lange Radstand und die kurzen Überhänge sorgen für ein gutes Raumgefühl, das leicht nach hinten abfallende Dach für Dynamik, ohne beim Platzangebot Kompromisse zu machen. Ein rundum stimmiger Auftritt.
Innenraum: Vielseitig, durchdacht, komfortabel
Im Innenraum des neuen Renault Boreal trifft robustes SUV-Design auf Komfortfeatures, wie man sie sonst eher aus höheren Segmenten kennt. Materialien und Verarbeitung sind auf Langlebigkeit ausgelegt und auf Familien, die viel unterwegs sind. Das Cockpit erinnert mit seinem modernen OpenR link System an die Innenräume des Renault 5 E-Tech Electric und Renault 4 E-Tech Electric. Zwei 10-Zoll-Displays – eines fürs Kombiinstrument, eines fürs Infotainment – sorgen für eine aufgeräumte, digitale Anmutung.
Massagesitz, elektrische Verstellung, Memory-Funktion, vor allem vorn geht es überraschend luxuriös zu. Und auch praktisch denkt Renault mit: Es gibt reichlich Stauraum, eine gekühlte Mittelkonsole mit Deckel, mehrere USB-C-Anschlüsse (vorn und hinten) sowie ein induktives Ladepad fürs Smartphone. Die serienmäßige Zweizonen-Klimaautomatik sorgt dafür, dass sich alle wohlfühlen, auch bei langen Fahrten.

Der Kofferraum? Üppig. 586 Liter stehen zur Verfügung, oder bis zu 1.770 Liter mit umgeklappter Rückbank. Dank niedriger Ladekante wird auch das Ein- und Ausladen zum Kinderspiel.
Vernetzt denken – weltweit
Der Boreal ist das erste Renault-Modell außerhalb Europas mit integriertem Google-System. Google Maps mit Echtzeitdaten, Sprachsteuerung via Google Assistant und Zugriff auf über 100 Apps über Google Play, das ist Konnektivität auf Top-Niveau. Updates laufen kabellos über Over-the-Air, das Infotainmentsystem bleibt so immer auf dem neuesten Stand.
Und auch der Sound kommt nicht zu kurz. Für das Harman Kardon Premium-Soundsystem holte sich Renault keinen Geringeren als Jean-Michel Jarre mit ins Boot. Zehn Lautsprecher, fünf Klangmodi, das sorgt für ein Klangbild, das sowohl Klangfetischisten als auch Alltagsnutzer begeistert.
Sicher ist sicher
Mit bis zu 24 Assistenzsystemen hebt der Renault Boreal das Thema Sicherheit auf ein besonders hohes Niveau und das in einem Segment, in dem viele Systeme sonst nur optional oder gar nicht zu finden sind. Von Notbrems- und Spurhalteassistent über Toter-Winkel-Warner bis hin zum Notfall-Spurhalteassistenten, der bei gefährlichen Manövern aktiv eingreift, hier wird Sicherheit nicht dem Zufall überlassen.

Der „Active Driver Assist“ kombiniert Abstandstempomat und Spurführung und erlaubt teilautonomes Fahren auf Level 2. Mit 360-Grad-Kamera, Parkassistent und Sensoren rundum wird auch das Manövrieren auf engem Raum zum entspannten Spiel.
Flexibler Antrieb
Zum Marktstart kommt der Boreal mit einem 1,3-Liter-TCe-Turbobenziner, der bis zu 163 PS leistet. Gepaart mit einem effizienten Start-Stopp-System sorgt das Aggregat für eine gute Balance aus Fahrspaß und Effizienz.
Das 6-Gang-EDC-Doppelkupplungsgetriebe mit Nasskupplung sorgt für schnelle, sanfte Gangwechsel und lange Haltbarkeit, auch bei heißen Klimabedingungen. Mit den MULTI-SENSE-Einstellungen lässt sich das Fahrverhalten auf Knopfdruck anpassen, vom sportlichen bis zum entspannten Modus. Ein neuer „Smart Mode“ passt sich sogar automatisch an Fahrsituation und Stil an, intelligent und komfortabel.
Stand: Juli 2025; Fotos: Renault