Studie Kia Niro EV

Ich habe den neuen Kia Niro EV bereits letzte Woche angeteasert, ab heute gibt es das Elektro-SUV ganz offiziell auf der Consumer Electronics Show in Form einer Studie zu sehen. Somit präsentiert Kia seine nächste Vision sowie weitere wegweisende Technologien für die Mobilität der Zukunft und verfolgt hiermit ihre Umweltstrategie „Green Car Roadmap“.

INFINITI Q Inspiration Concept

INFINITI veröffentlicht bereits vor seinem eigentlichen Debüt am 15. Januar anlässlich der bevorstehenden American International Auto Show – kurz NAISAS – das erste Bild des neuen Q Inspiration Concept.

Renault Symbioz Demo Car

Mit dem Symbioz Demo Car präsentiert Renault den weiterentwickelten Versuchsträger auf Basis der spektakulären IAA-Studie Symbioz. Das voll vernetzte Demonstrationsfahrzeug mit reinem Batteriebetrieb gibt einen Ausblick in das Jahr 2023: Seine Systeme erfüllen alle Anforderungen für die vierte von fünf Stufen des autonomen Fahrens. Dieser sogenannte „Mind-off”-Level erlaubt das voll automatisierte Fahren auf hierfür zugelassenen…

Lexus LS+ Concept

Gestern endete die Tokyo Motor Show 2017, neben den dort von mir bereits vorgestellten Premieren, war auch das Lexus LS+ Concept zu sehen. Mit dieser Studie gab die Marke nicht nur einen Ausblick auf eine mögliche Weiterentwicklung der Lexus L-finesse Design-Philosophie, das Konzeptfahrzeug präsentiert vor allen Dingen umfassende autonome Fahrfunktionen.

Honda Sports EV Concept

Neuheiten zeigt Honda aktuell auf der Tokyo Motor Show wirklich zahlreiche, 19 an der Zahl. Ein besonderer Hingucker ist zweifelsohne das Honda Sports EV Concept. Ein sportliches und im Retro-Stil gezeichnetes Coupé mit E-Antrieb. Optisch schlägt er unübersehbar die Brücke zum City-Elektroauto Honda Urban EV Concept.

Mitsubishi e-EVOLUTION CONCEPT

Auf der 45. Tokio Motorshow bekommt das Publikum ab dem 27. Oktober das MITSUBISHI e-EVOLUTION CONCEPT zu sehen. Mit dem vollelektrischen Hochleistungs-SUV verkörpert die Marke den neuen, globalen Slogan „Drive your Ambition“ und geht zugleich den nächsten Schritt, möchte man mit der Vernetzung von künstlicher Intelligenz (AI), Konnektivität, Onboard- und Cloud Computing auch technologische Grenzen…