Neuer Mercedes CLA Shooting Brake

Nur wenige Wochen nach der Premiere des neuen CLA zieht Mercedes-Benz direkt nach und präsentiert das zweite Modell seiner neuen Fahrzeugfamilie. Der neue CLA Shooting Brake ist nicht nur stilistisch ein Statement, sondern auch technologisch ein Novum. Er ist der erste vollelektrische Mercedes mit klassischem Kombi-Heck. Er verbindet die sportliche Linienführung und intelligente Technik des CLA mit einem Plus an Platz und Variabilität. Der Kofferraum bietet 455 bis 1.290 Liter Ladevolumen, hinzu kommen weitere 101 Liter im beleuchteten Frunk unter der Fronthaube. Alltag und Reisen sollen dank einer WLTP-Reichweite von bis zu 761 Kilometern mühelos gemeistert werden. Sein Marktstart ist für März 2026 geplant, dann rollt der elektrische Shooting Brake zunächst in Europa an.

Design & Lichtinszenierung

Bis zur B-Säule teilt sich der neue CLA Shooting Brake die Designsprache mit dem CLA Coupé – inklusive flacher Dachlinie, sportlicher Sharknose und einem markanten Frontpanel mit 142 einzeln animierten LED-Sternen in Chromoptik. In Kombination mit dem optionalen Leuchtenband und den MULTIBEAM LED-Scheinwerfern prägt dieses Licht-Element die neue Signatur der gesamten CLA-Familie und verleiht dem Modell eine klare Wiedererkennbarkeit im Straßenbild. Auch am Heck setzt Mercedes-Benz auf Licht als Gestaltungselement: sternförmige Heckleuchten treffen auf ein durchgehendes Leuchtenband.

Ab der B-Säule übernimmt der Shooting Brake die Funktion und streckt das Dach elegant nach hinten. Das fest verbaute Glasdach zieht sich fugenlos vom Frontscheibenrahmen bis zur Abrisskante im Heckbereich. Letztere ist innen schwarz gehalten und außen in Wagenfarbe lackiert, so entsteht aus manchen Blickwinkeln der Eindruck, das Glasdach würde nahtlos in die Heckscheibe übergehen. Das Ergebnis: ein besonders fließender, edler Look mit unverkennbarem Kombi-Charakter.

Panoramadach mit Sternenhimmel

Ein Highlight – buchstäblich – ist das große Panoramadach, das neue Maßstäbe in der Klasse setzen soll. Es besteht aus wärmedämmendem Verbundsicherheitsglas mit spezieller Infrarot- und LowE-Beschichtung. Letztere ist nur 200 Nanometer dünn – also 250-mal feiner als ein menschliches Haar – und sorgt je nach Jahreszeit für angenehmeres Innenraumklima: Sie reflektiert Sonnenwärme im Sommer und hält Heizwärme im Winter im Fahrzeug.

Optional lässt sich das Glas in Sekundenbruchteilen schaltbar verändern. Segmentweise kann es zwischen transparent und opak wechseln, per Menü über das Zentraldisplay. So entsteht auf Wunsch mehr Privatsphäre oder ein besserer Blendschutz, etwa bei tiefstehender Sonne.

Ein besonderes Detail: Das Panoramadach ist erstmals mit der Ambientebeleuchtung verbunden und bringt mit 158 integrierten Sternen einen leuchtenden Sternenhimmel ins Fahrzeug. Die LEDs sind in der frei wählbaren Ambientefarbe aktiv und bleiben tagsüber nahezu unsichtbar. Nachts entsteht eine exklusive Lichtkulisse, die vor allem im Fond eine einladende Atmosphäre schafft und dem CLA Shooting Brake auch von außen einen einzigartigen Auftritt verleiht.

Mehr Raum für Alltag und Reise

Mit dem neuen CLA Shooting Brake präsentiert Mercedes-Benz das bislang geräumigste Modell dieser Baureihe. Das flacher auslaufende, aber insgesamt länger gezogene Dach sorgt für deutlich mehr Kopffreiheit im Fond. Konkret 26 Millimeter mehr im Vergleich zum CLA Coupé. Auch der Einstieg in die zweite Sitzreihe fällt dank größerer Türausschnitte komfortabler aus.

Im Vergleich zum Vorgänger legt der Shooting Brake in mehreren Dimensionen zu: Er ist 35 Millimeter länger (4.723 mm), 27 Millimeter höher (1.469 mm) und bietet einen um 61 Millimeter verlängerten Radstand (2.790 mm). Der Kopfraum wächst um 7 Millimeter im Fond und um 14 Millimeter in der ersten Sitzreihe, auch der Beinraum vorn legt um 11 Millimeter zu.

Das Ladevolumen beträgt je nach Konfiguration 455 bis 1.290 Liter, bei umgeklappten Rücksitzen im serienmäßigen Verhältnis 40:20:40. Hinzu kommt ein 101 Liter großer Frunk unter der Fronthaube, der zusätzlichen Stauraum für Ladekabel oder kleinere Taschen bietet.

Die elektrische EASY-PACK Heckklappe gehört ebenso zur Serienausstattung wie eine fest integrierte Dachreling. Optional lässt sich der CLA Shooting Brake zudem mit dem Zugangs- und Komfortsystem KEYLESS-GO inklusive HANDS-FREE ACCESS ausstatten. Wer Anhängelast benötigt, kann eine Anhängerkupplung ordern, mit beachtlichen Werten: Bis zu 1.500 Kilogramm Anhängelast beim Heckantrieb und sogar bis zu 1.800 Kilogramm in Kombination mit Allradantrieb.

Antrieb & Effizienz

Der neue CLA Shooting Brake markiert für Mercedes-Benz einen wichtigen Schritt in der Elektromobilität. Nicht nur durch seine Karosserieform, sondern auch durch seine Effizienzwerte. Zum Marktstart stehen zunächst zwei vollelektrische Varianten zur Wahl:

  • Der CLA 250+ Shooting Brake mit EQ Technologie leistet 200 kW und erzielt eine WLTP-Reichweite von bis zu 761 Kilometern (kombinierter Verbrauch: 12,7–15,2 kWh/100 km).
  • Der CLA 350 4MATIC Shooting Brake bringt es auf 260 kW Leistung und Allradantrieb – bei einer Reichweite von bis zu 730 Kilometern (13,2–15,7 kWh/100 km).

Beide Modelle setzen auf ein neu entwickeltes Antriebssystem mit permanenterregter Synchronmaschine (PSM) und einem Zwei-Gang-Getriebe an der Hinterachse. Der erste Gang sorgt für spontanen Antritt, beim CLA 250+ gelingt der Sprint von 0 auf 100 km/h in 6,8 Sekunden. Der zweite Gang ist für Effizienz und Komfort bei höheren Geschwindigkeiten ausgelegt.

Neue Batterie, mehr Reichweite, kürzere Ladezeiten

Die Lithium-Ionen-Batterie beider Varianten bietet einen nutzbaren Energieinhalt von 85 kWh. Dank innovativer Zellchemie mit Siliziumoxid-Anteilen in der Anode konnte die Energiedichte erhöht werden. Kombiniert mit der 800-Volt-Architektur ergeben sich spürbare Vorteile beim Laden. So lässt sich innerhalb von nur zehn Minuten eine Reichweite von bis zu 310 Kilometern nachladen. Die maximale DC-Ladeleistung liegt bei bis zu 320 kW, das AC-Laden an der heimischen Wallbox ist mit bis zu 22 kW möglich.

Ein neues One-Box-Bremssystem sorgt zudem für besonders effiziente Rekuperation. Es erlaubt eine Energierückgewinnung von bis zu 200 kW, in vielen Situationen reicht das aus, um rein durch Rekuperation zu verzögern.

Ergänzung durch Hybridmodelle ab 2026

Neben den vollelektrischen Varianten wird der neue CLA Shooting Brake Anfang 2026 auch als Hybrid mit 48-Volt-Technik verfügbar sein. Der in das Getriebe integrierte Elektromotor unterstützt dabei intelligent über den gesamten Drehzahlbereich und ermöglicht elektrisches Fahren im Stadtverkehr oder beim sogenannten „Segeln“ bis rund 100 km/h. Rekuperation ist in allen acht Gängen möglich, mit einer Rückgewinnung von bis zu 25 kW.

Stand: Juli 2025; Fotos: Mercedes-Benz

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert