Kia EV5: Der nächste Stromer

Kia schickt mit dem neuen EV5 einen vollelektrischen Kompakt-SUV ins Rennen. Und das in jenes Segment, das in Europa nicht nur am beliebtesten ist, sondern auch am schnellsten wächst. Nun haben die Koreaner weitere Details zu Technik und Ausstattung des E-SUV veröffentlicht. Die Markteinführung in Deutschland ist für den Jahreswechsel 2025/2026 geplant.

Der Kia EV5 basiert auf der hauseigenen E-GMP-Plattform (Electric-Global Modular Platform), die speziell für batterieelektrische Fahrzeuge entwickelt wurde. Sie bildet auch das technische Rückgrat von Modellen wie dem EV6 oder EV9. Der Neue kombiniert ein selbstbewusst-kantiges SUV-Design mit cleverer Alltagstauglichkeit und moderner Technologie.

Im Rahmen der unternehmenseigenen Elektrifizierungsstrategie „Plan S“ übernimmt der EV5 eine zentrale Rolle. Er soll dazu beitragen, Kias Position als Vorreiter nachhaltiger Mobilität auf dem europäischen Markt weiter auszubauen. Mit einem Modell, das optisch auffällt, technisch überzeugt und sich ganz klar an die Bedürfnisse einer urbanen, umweltbewussten Kundschaft richtet.

Der EV5 zeigt neuen Kia-Charakter

Mit seinem kantigen Auftritt bringt der Kia EV5 frischen Wind ins Kompakt-SUV-Segment. Das Design folgt der Kia-Philosophie „Opposites United“ und setzt auf starke Kontraste. Klare Linien, kraftvolle Proportionen und eine markante D-Säule. Front und Heck ziert die charakteristische „Star Map“-Lichtsignatur, deren Grafik sich an Sternbildern orientiert, ein visuelles Highlight, das nicht nur bei Dunkelheit Eindruck hinterlässt. Je nach Ausstattung rollt der EV5 auf 18-Zoll-Rädern oder sportlicheren 19-Zoll-Felgen im GT-line-Trimm.

Im Innenraum zeigt sich der Stromer ebenso durchdacht wie großzügig. Die Rücksitze lassen sich vollständig umklappen und schaffen eine fast zwei Meter lange, ebene Ladefläche. Zahlreiche praktische Details wie das ausziehbare Staufach in der Mittelkonsole sorgen dafür, dass der EV5 auch im Alltag die Nerven schont.

Das Interieur erinnert eher an eine Lounge als an ein klassisches Cockpit: hoher Sitzkomfort, Massagefunktion für den Fahrer, vierfach verstellbare Lendenwirbelstütze sowie beheiz- und belüftbare Sitze sorgen für ein Wohlfühlklima auf jeder Strecke. Kia setzt im Innenraum auf nachhaltige Materialien, darunter recyceltes PET in Sitzbezügen und Teppichen, bio-basierter Schaumstoff in den Polstern und BTX-freie Lacke. Damit bleibt der EV5 nicht nur äußerlich markant, sondern auch in Sachen Umweltbewusstsein auf der Höhe der Zeit.

Infotainment und Hightech

Mit dem neuen ccNC-System zieht die aktuellste Generation von Kias Navigations- und Infotainmenteinheit in den EV5 ein. Dieses bringt nicht nur optisch ein Highlight mit. Das breite Panoramadisplay kombiniert nahtlos zwei großzügige 31,2-Zentimeter-Bildschirme (12,3 Zoll) für Tacho und Navi mit einem zusätzlichen 13,5-Zentimeter-Touchscreen (5,3 Zoll) für die Klimabedienung. Alles auf einen Blick, alles einfach erreichbar.

Dank Over-the-Air-Updates bleibt das System jederzeit auf dem neuesten Stand, ganz ohne Werkstattbesuch. Und wer seinen Kia individuell aufrüsten möchte, findet im Kia Connect Store passende digitale Zusatzfunktionen, die sich bequem hinzubuchen lassen. Von cleveren Assistenten bis zu Komfort-Extras.

Die Konnektivität wurde zudem weiter verfeinert. Die optimierte Online-Navigation greift auf hochpräzise Echtzeitdaten vom Server zu, die alle vier Wochen aktualisiert werden. So wird die Routenführung nicht nur genauer, sondern auch vorausschauender.

Das auf drei Zonen ausgelegte Klimatisierungssystem sorgt dafür, dass sich alle Mitfahrenden rundum wohlfühlen. Die aufgeräumte Benutzeroberfläche reduziert sich auf das Wesentliche. Wenige, aber intuitiv platzierte Bedientasten sorgen für eine schnelle, einfache Steuerung.

Und weil Komfort nicht bei der Temperatur aufhört, bietet der EV5 auf Wunsch auch technische Highlights wie den „Digital Key 2.0“, der das Smartphone zum Autoschlüssel macht, eine Fingerabdruckerkennung zur persönlichen Fahrerprofil-Erkennung oder ein Harman/Kardon® Premium-Soundsystem.

Sicherheit, die mitdenkt

Gerade in Europa steht das Thema Sicherheit ganz oben auf der Wunschliste und genau hier setzt der neue Kia EV5 konsequent an. Die Basis ist eine besonders verwindungssteife Karosseriestruktur und sieben Airbags, die im Ernstfall Schutz auf hohem Niveau bieten. Der EV5 setzt alles daran, gefährliche Situationen gar nicht erst entstehen zu lassen, mit einer Armada an cleveren Assistenzsystemen.

Ein Highlight ist der intelligente Geschwindigkeitsassistent der neuesten Generation. Er zählt zu den ersten seiner Art bei Kia und wurde auf Basis von Kundenfeedback optimiert. Nicht nur technisch, sondern auch akustisch. Die überarbeiteten Warntöne und Benachrichtigungen sorgen für mehr Komfort und weniger Stress im Cockpit.

Rundum sicher wird’s mit dem Zusammenspiel aus Kameras, Radar- und Ultraschallsensoren, die die Umgebung permanent im Blick haben. So warnt der Frontkollisionswarner 2.0 beispielsweise vor Querverkehr an Kreuzungen, erkennt entgegenkommende oder abbiegende Fahrzeuge in der Nachbarspur und kann sogar ein aktives Ausweichmanöver einleiten, wenn es brenzlig wird.

Beim Spurwechsel oder Ausparken schützt der aktive Totwinkelassistent mit Lenk- und Bremseingriff. Das System zeigt zudem die Seitenansicht per Kamera an, so hat man auch den toten Winkel sicher im Blick.

Auf der Langstrecke glänzt der Autobahnassistent 2.0. Mit „Hands-on Detection“ erkennt das Fahrzeug, ob die Hände am Lenkrad sind, führt bei Bedarf selbstständig einen Spurwechsel durch und passt in Kombination mit der navigationsbasierten Geschwindigkeitsregelung das Tempo vor Kurven vorausschauend an.

Der Spurfolgeassistent 2.0 hält den EV5 zuverlässig in der Spur, auch dann, wenn keine klaren Fahrbahnmarkierungen vorhanden sind, indem er sich temporär am vorausfahrenden Fahrzeug orientiert.

Und fürs Einparken? Da wird’s besonders entspannt: Der Remote-Parkassistent 2.0 erkennt passende Lücken und manövriert den EV5 auf Wunsch selbstständig hinein oder hinaus. Sogar dann, wenn man längst draußen steht und einfach nur zuschaut.

Laden, liefern, losfahren

Alltagstauglichkeit bei jedem Wetter, auf jeder Straße und das mit Elektroantrieb. All das möchte Kia abliefern. In der Long-Range-Variante mit 81,4-kWh-Batterie schafft der Kompakt-SUV laut Kia bis zu 530 Kilometer Reichweite nach WLTP (mit 18-Zoll-Rädern). Und wenn’s mal schnell gehen muss lädt der Akku unter optimalen Bedingungen in nur 30 Minuten an einer Schnellladestation wieder von 10 auf 80 Prozent auf.

Effizienz spielt dabei eine tragende Rolle. Mit an Bord ist das smarte „i-Pedal 3.0“-System, das echtes One-Pedal-Driving ermöglicht. Einmal aufs Strompedal, und der Rest erledigt sich fast von selbst. Ergänzt wird das Ganze durch das „Smart Regeneration System Plus“, das nicht nur die Bremsenergie zurückgewinnt, sondern auch mitdenkt. Navigationsdaten sorgen dafür, dass vor Kreisverkehren, Kreuzungen oder Gefällen automatisch angepasst wird, ganz ohne aktives Bremsen.

Ein besonderes Augenmerk liegt auf der Wintertauglichkeit. Die neue Generation der Batterieheizung und -kühlung sorgt dafür, dass die Reichweite auch bei frostigen Temperaturen stabil bleibt und zugleich die Kabine schnell und effizient warm wird.

Und weil Strom heute nicht nur zum Fahren da ist, wird der EV5 kurzerhand zur mobilen Steckdose. Die „Vehicle-to-Load“-Funktion (V2L) liefert 220 Volt bei bis zu 3,6 kW Leistung,vob für den E-Grill beim Campingtrip oder das Laptop-Laden im Wald. Geräte können direkt über eine Innenraum-Steckdose oder über einen Adapter am Ladeanschluss betrieben werden.

Der EV5 ist schon jetzt bereit für die Energie-Zukunft. Dank V2X-Hardware ist er vorbereitet auf Vehicle-to-Home (V2H) und Vehicle-to-Grid (V2G). Also auf die Rückspeisung von Energie ins eigene Haus oder gar ins Stromnetz. Sobald die passende Infrastruktur und gesetzliche Grundlage steht, kann’s losgehen.

Stand: Juli 2025; Fotos: Kia

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert