Elektrischer Jeep Recon 2026 für jedes Terrain

Jeep startet 2026 ein neues Kapitel und schickt mit dem vollelektrischen Jeep Recon ein SUV auf die Straße – und ins Gelände –, das die DNA der Marke in die Zukunft trägt. Entwickelt auf einer eigenen Elektro-Architektur, kombiniert der Recon klassische Jeep-Tugenden mit einer ordentlichen Portion Hightech und reichlich Power. Der Marktstart erfolgt zunächst in den USA und Kanada, später folgt der Rest der Welt.

Der Jeep Recon 2026 ist nicht einfach ein weiteres Elektro-SUV – er ist eine moderne Interpretation der Jeep-Philosophie: kompromisslos geländetauglich, technisch auf der Höhe der Zeit und mit diesem abenteuerlustigen Spirit, der die Marke ausmacht. Für eingefleischte Jeep-Fans genauso spannend wie für alle, die ein robustes, individuelles und richtig starkes Elektro-Abenteuer suchen.

Unter der Haube – besser gesagt in den Modulen – arbeiten vorne und hinten je ein von Stellantis entwickeltes Electric Drive Module (EDM) mit jeweils 250 kW. Der serienmäßige Allradantrieb liefert 840 Nm Drehmoment direkt aufs Rad und katapultiert den Recon in etwa 3,6 Sekunden auf 100 km/h. Die geschätzte Reichweite liegt bei bis zu 450 Kilometer je nach Ausstattung.

Das Selec-Terrain-System bringt mehrere Fahrmodi mit, inklusive eines speziellen Rock-Modus für die Moab-Ausstattung. Damit lässt sich das Drehmoment feinfühlig dosieren, was im Gelände Gold wert ist. Inklusive Zwei-Pedal-Fahrtechnik, Berganfahrfunktion und Selec-Speed Control für knifflige Passagen.

Für maximale Traktion ist hinten ein elektronisches Sperrdifferenzial an Bord, während robust dimensionierte Antriebswellen, ein verstärkter Unterbodenschutz und ein 100-kWh-Batteriepaket den Recon trailtauglich machen. Die Moab-Version rollt zudem auf 33-Zoll-Reifen und bietet rund 23 cm Bodenfreiheit sowie ordentliche Offroad-Winkel.

Optisch bleibt sich Jeep treu, nur eben moderner. Großflächige Verglasung, der markante Sieben-Schlitz-Grill mit Beleuchtung, U-förmige Tagfahrleuchten und eine durchgehende LED-Ausstattung machen klar: Der Recon will gesehen werden.

Ganz Jeep ist das Open-Air-Feeling. Serienmäßig gibt’s ein Doppelglas-Schiebedach, optional das Sky One-Touch Power Top. Türen, seitliche Heckscheibe und selbst das Flügeltorglas lassen sich ohne Werkzeug abnehmen. Dazu schwarze Akzente, optionales schwarzes Dach und Wrangler-inspirierte Rückleuchten.

Der Innenraum ist auf Funktion und Robustheit getrimmt, ohne auf Komfort oder Innovation zu verzichten. Das horizontale Cockpit-Layout, der Haltegriff für den Beifahrer und abriebfeste Oberflächen setzen klare Jeep-Signale. Gleichzeitig sorgen modulare Schienen für Zubehör, flexible Stauraumlösungen und bis zu 1.866 Liter Laderaum (bei umgeklappter zweiter Reihe) für Alltagstauglichkeit.

Besonders spannend ist das neue „Joshua Tree Tan“-Interieur der Moab-Ausstattung – eine erdige, hochwertige Farbwelt, inspiriert vom Nationalpark. Recycelte Materialien kommen im gesamten Innenraum zum Einsatz, inklusive Dachhimmel und Teppichen.

Ein Premium-Alpine-Soundsystem ist serienmäßig an Bord. Die Lautsprecher sitzen unter den Sitzen, was den Klang selbst dann stabil hält, wenn die Türen abgenommen sind.

Jeep legt beim Recon kräftig nach: Über 26 Zoll Displayfläche stehen bereit, darunter ein neues 12,3-Zoll-Fahrerdisplay und ein horizontaler 14,5-Zoll-Touchscreen, der größte jemals in einem Jeep. Die neue Uconnect-5-Generation liefert eine hellere, klarere und stärker individualisierbare Benutzeroberfläche.

Stand: November 2025; Fotos: Jeep

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert