Als der LEAF 2011 debütierte, war er das weltweit erste Elektroauto für den Massenmarkt – ein echter Wegbereiter. Jetzt kehrt die Ikone zurück. Mit der dritten, von Grund auf neu entwickelten
Generation schreibt der Nissan LEAF seine Erfolgsgeschichte fort und setzt dabei neue Maßstäbe in der Elektromobilität. Bis zu 622 Kilometer Reichweite (WLTP) dank 75-kWh-Batterie, modernes
Crossover-Design, intuitive Technologien und eine Fülle an Assistenzsystemen machen ihn zum perfekten Begleiter für Alltag und Abenteuer. Die Markteinführung in Deutschland erfolgt im Frühjahr
2026.

Entworfen im Global Design Studio in Atsugi (Japan) und gefertigt im britischen Sunderland, vereint der neue Nissan LEAF aerodynamische Effizienz mit einer selbstbewussten Präsenz. Der Crossover-Look wirkt sportlich und elegant zugleich – fließende Linien, bündig eingelassene Türgriffe, skulpturale Flächen und eine markante Dachlinie sorgen für Dynamik und Stil.

Besonders auffällig: die 3D-Rückleuchten mit unverwechselbarer Lichtsignatur, optionale 19-Zoll-Felgen im aerodynamischen Design und das dimmbare Panoramadach mit feinem LEAF-Schriftzug. Das Ergebnis ist ein Design, das nicht nur schön aussieht, sondern auch der Reichweite zugutekommt.
Kompakte Maße außen, großzügiger Raum innen – der LEAF zeigt, wie clever Raum genutzt werden kann. 437 Liter Kofferraumvolumen, eine elektrische Heckklappe und die optionale Dachreling schaffen Flexibilität für Alltag, Familie und Freizeit.

Sieben markante Lackierungen stehen zur Wahl, darunter der eigens entwickelte Farbton „Luminous Teal“. Wer mag, kann seinen LEAF zusätzlich personalisieren – mit stilvollen und praktischen Accessoires von der beleuchteten Einstiegsleiste bis zur nachhaltigen Fußmatte aus Recyclingmaterial. Auch Transportlösungen wie eine abnehmbare Anhängerkupplung oder Dachquerträger stehen bereit – perfekt für Wochenendtrips oder Campingabenteuer.
Zwei Batteriegrößen stehen zur Verfügung: 52 kWh und 75 kWh. Sie ermöglichen Reichweiten von rund 440 km beziehungsweise bis zu 622 km (WLTP) – bei einem Verbrauch von nur 13,8 kWh/100 km. Selbst auf der Autobahn zeigt der LEAF Ausdauer: Bei 130 km/h sind bis zu 330 Kilometer drin, bei 110 km/h sogar rund 430 Kilometer.

Dank 150-kW-Schnellladefunktion lädt der LEAF in nur 30 Minuten Energie für bis zu 440 Kilometer nach. Und mit der praktischen Vehicle-to-Load-Funktion (V2L) lassen sich unterwegs sogar Geräte wie ein Elektrogrill oder ein E-Bike laden – Strom dort, wo man ihn gerade braucht.
Unter der Haube arbeitet ein weiterentwickelter Elektromotor mit 160 kW (218 PS) und 355 Nm Drehmoment, der den LEAF in nur 7,6 Sekunden von 0 auf 100 km/h beschleunigt. In der 52-kWh-Variante liefert der Motor 130 kW (177 PS) und 345 Nm Drehmoment – ebenfalls mit beeindruckender Effizienz.

Die Basis bildet die modulare CMF-EV-Plattform, die auch beim Nissan Ariya zum Einsatz kommt. MacPherson-Vorderachse und Mehrlenker-Hinterachse sorgen für ausgewogenen Komfort und präzises Handling – egal ob im Stadtverkehr oder auf der Langstrecke.
Das e-Pedal Step ermöglicht Ein-Pedal-Fahren mit sanfter Rekuperation, während der ProPILOT Assist mit Navi-Link für entspanntes, adaptives Fahren auf der Autobahn sorgt. Beim Rangieren unterstützen der 3D-8-Punkt-Around-View-Monitor, die Front-Weitwinkelkamera und sogar eine „Durchsicht durch die Motorhaube“ – clever und sicher zugleich.

Im Cockpit verschmelzen zwei 14,3-Zoll-Displays zu einer volldigitalen Einheit. Das neue Infotainmentsystem NissanConnect mit integrierten Google-Diensten macht den LEAF zum mobilen Smart Device: Google Maps mit EV-Routenplanung und automatischer Ladestopp-Integration; Google Assistant für Sprachsteuerung von Navigation, Medien oder Klima; Google Play Store mit Zugriff auf Apps und Entertainment.
Über die NissanConnect Services App lassen sich Batterie-Status, Ladevorgänge, Vorklimatisierung oder Routenplanung bequem aus der Ferne steuern.

Vom intelligenten Notbremsassistenten über Spurhalte- und Totwinkel-Assistent bis zum Querverkehrswarner – der Nissan LEAF ist rundum auf Sicherheit ausgelegt. Dazu kommen praktische Details wie eine nachrüstbare Dashcam oder eine Tasche fürs Ladekabel, die Alltag und Ordnung erleichtern.
Stand: Oktober 2025; Fotos: Nissan

